font-sizesearch
Die Bundesverwaltung

Die Bundesverwaltung

Die Bundesverwaltung unterstützt den Bundesrat bei seinen Aufgaben. Sie besteht aus sieben Departementen und der Bundeskanzlei. Jedes Departement wird von einer Bundesrätin oder einem Bundesrat geleitet. An der Spitze der Bundesverwaltung steht der Gesamtbundesrat. 

Stabsstelle

BK

Bundeskanzlei

  • Walter Thurnherr
    Bundeskanzler

  • Eigenständige Organisation
  • Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB

EDA

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

  • Ignazio Cassis
    Vorsteher
  • Generalsekretariat GS-EDA

  • Staatssekretariat
  • Direktion für Völkerrecht DV
  • Konsularische Direktion KD
  • Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
  • Direktion für Ressourcen DR

EDI

Eidgenössisches Departement des Innern

  • Alain Berset
    Vorsteher
  • Generalsekretariat GS-EDI

  • Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
  • Bundesamt für Kultur BAK
  • Schweizerisches Bundesarchiv BAR
  • Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
  • Bundesamt für Statistik BFS
  • Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

  • Eigenständige Organisationen
  • Schweizerisches Heilmittelinstitut Swissmedic
  • Schweizerisches Nationalmuseum SNM
  • Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

EJPD

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement

  • Karin Keller-Sutter
    Vorsteherin
  • Generalsekretariat GS-EJPD

  • Staatssekretariat für Migration SEM
  • Bundesamt für Justiz BJ
  • Bundesamt für Polizei fedpol

  • Eigenständige Organisationen
  • Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum IGE
  • Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS
  • Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung SIR
  • Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde RAB
  • Eidgenössische Spielbankenkommission ESBK
  • Eidgenössische Migrationskommission EKM
  • Eidgenössische Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten ESchK
  • Nationale Kommission zur Verhütung von Folter NKVF

VBS

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

  • Viola Amherd
    Vorsteherin
  • Generalsekretariat GS-VBS

  • Oberauditorat OA
  • Nachrichtendienst des Bundes NDB
  • Gruppe Verteidigung
  • Bundesamt für Rüstung armasuisse
  • Bundesamt für Landestopografie swisstopo
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
  • Bundesamt für Sport BASPO

EFD

Eidgenössisches Finanzdepartement

  • Ueli Maurer
    Vorsteher
  • Generalsekretariat GS-EFD

  • Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF
  • Eidgenössische Finanzverwaltung EFV
  • Eidgenössisches Personalamt EPA
  • Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
  • Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit BAZG
  • Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
  • Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

  • Eigenständige Organisationen
  • Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
  • Eidgenössische Finanzkontrolle EFK
  • Pensionskasse des Bundes PUBLICA

WBF

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung

  • Guy Parmelin
    Vorsteher
  • Generalsekretariat GS-WBF

  • Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
  • Bundesamt für Landwirtschaft BLW
  • Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL
  • Bundesamt für Wohnungswesen BWO
  • Bundesamt für Zivildienst ZIVI

  • Eigenständige Organisationen
  • Preisüberwachung PUE
  • Wettbewerbskommission WEKO
  • Rat der Eidgenössischen Technischen Hochschulen ETH-Rat
  • Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB
  • Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse

UVEK

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

  • Simonetta Sommaruga
    Vorsteherin
  • Generalsekretariat GS-UVEK

  • Bundesamt für Verkehr BAV
  • Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
  • Bundesamt für Energie BFE
  • Bundesamt für Strassen ASTRA
  • Bundesamt für Kommunikation BAKOM
  • Bundesamt für Umwelt BAFU
  • Bundesamt für Raumentwicklung ARE

  • Eigenständige Organisationen
  • Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
  • Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI 
  • Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST 
  • Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom 
  • Eidgenössische Kommunikationskommission ComCom 
  • Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI 
  • Eidgenössische Postkommission PostCom 
  • Kommission für den Eisenbahnverkehr RailCom

In der Bundesverwaltung arbeiten 39 504 Mitarbeitende (35 779 Vollzeitstellen). 1138 davon sind Lernende, 542 machen ein Hochschulpraktikum.