Das Bundesstrafgericht
Das Bundesstrafgericht urteilt in zwei Instanzen über Strafsachen mit besonderer Bedeutung für die Eidgenossenschaft. Es entscheidet zudem über Beschwerden gegen die Bundesanwaltschaft und andere Strafverfolgungs- und Rechtshilfebehörden sowie bei Kompetenzstreitigkeiten zwischen Kantonen oder Bund und Kantonen.
Aufgaben des Bundesstrafgerichts
Die meisten Straffälle werden durch kantonale Gerichte entschieden. Das Bundesstrafgericht beurteilt Strafsachen mit besonderer Bedeutung für die Eidgenossenschaft. Dazu gehören Straftaten durch oder gegen Bundesangestellte, Sprengstoffdelikte, Geldfälschung, grenzüberschreitende Wirtschaftskriminalität, organisiertes Verbrechen, Korruption und Geldwäscherei oder Luftfahrtdelikte.
Das Bundesstrafgericht überprüft Anordnungen der Strafverfolgungsbehörden des Bundes sowie von Rechtshilfebehörden in internationaler Rechtshilfe in Strafsachen. Es entscheidet zudem bei Zuständigkeitskonflikten zwischen Strafverfolgungsbehörden.
Organisation des Bundesstrafgerichts
Das Bundesstrafgericht ist
in eine Straf-, eine Beschwerde- und eine Berufungskammer gegliedert. Urteile
der Strafkammer können bei der Berufungskammer angefochten werden. Die
Berufungskammer gibt es erst seit 2019. Die meisten Entscheide der Beschwerde-
und Berufungskammer können ans Bundesgericht weitergezogen werden. Das Gericht hat 18 ordentliche und 13 nebenamtliche
Richterinnen und Richter. Sie werden von rund 60 Mitarbeitenden unterstützt. Leitungsgremien des Bundesstrafgerichts sind die
Verwaltungskommission und das Plenum (alle ordentlichen Richterinnen und
Richter).
Präsident: Alberto Fabbri
Besonderheiten des Bundesstrafgerichts
Grosse Verfahren
Ein Strafprozess vor dem Bundesstrafgericht kann mehrere Personen betreffen und mehrsprachig sein, was Übersetzungen bedingt. Manchmal müssen bei der Hauptverhandlung besondere Sicherheitsmassnahmen getroffen werden. Bei grossen Fällen mit mehreren Beteiligten umfasst das schriftliche Urteil regelmässig weit über hundert Seiten.
Internationaler Bezug
Oft haben Strafprozesse einen internationalen Bezug, vor allem im Bereich Wirtschaftskriminalität und Terrorismus. Die Beschwerdekammer entscheidet unter anderem darüber, ob eine Person von der Schweiz an einen anderen Staat ausgeliefert werden darf oder ob einem anderen Staat Beweismittel (meist Bankunterlagen) herauszugeben sind.
Strafkammer: Art der Geschäfte 2020