Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Das EDA bietet mit Reisehinweisen und der App «Travel Admin» Unterstützung für eine sichere Reise.
Das EDA wahrt die aussenpolitischen Interessen der Schweiz. Es pflegt Beziehungen zu anderen Staaten und zu internationalen Organisationen wie der EU oder der UNO. Es bietet Dienstleistungen für Schweizerinnen und Schweizer im Ausland an. Auch die Entwicklungszusammenarbeit und die humanitäre Hilfe gehören zu seinen Aufgaben. Mit rund 170 Vertretungen ist die Schweiz rund um den Globus präsent.

Seit 2017 im Bundesrat.
Bundespräsident 2022.
Was die Schweiz in der Welt auszeichnet, ist ihre Zuverlässigkeit.
Schwerpunkte des EDA im 2022
Covid-19 hat gezeigt: Globale Herausforderungen wie eine Pandemie, aber auch der Kampf gegen die Armut oder die Klimakrise müssen gemeinsam angegangen werden. Die Schweiz ist aktives Mitglied multilateraler Gremien wie der UNO und hilft mit, dass trotz geopolitischer Spannungen wirksame Lösungen gefunden werden. Ihr Engagement für Frieden und Sicherheit will die Schweiz weiter stärken und kandidiert deshalb 2022 für einen Sitz im UNO-Sicherheitsrat.
Die wichtigste Partnerin der Schweiz – politisch wie wirtschaftlich – ist die Europäische Union (EU). Der Bundesrat setzt sich für geregelte Beziehungen zur EU ein und will den bilateralen Weg im Interesse beider Seiten weitergehen. Die Schweiz liegt im Herzen Europas und leistet ihren Beitrag für einen friedlichen und stabilen Kontinent: Zum Beispiel mit Projekten in Mittel- und Osteuropa, mit der Ukraine-Reformkonferenz in Lugano im Juli 2022 und als Mitglied der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
Das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Aussenpolitik wird immer wichtiger. Die Schweiz stärkt ihr Profil in der Wissenschaftsdiplomatie und hat 2021 erstmals einen Sonderbeauftragten für Science Diplomacy in Genf ernannt. Chancen und Herausforderungen neuer Technologien sollen so frühzeitig erkannt werden. Zugleich kann die Förderung wissenschaftlicher Zusammenarbeit das Vertrauen zwischen Staaten stärken und Brücken bauen.
Aufwand EDA 2020 (CHF)
3,11 Mia.
Vollzeitstellen EDA 2020
5447
Organigramm EDA
Generalsekretariat GS-EDA
Generalsekretär: Markus Seiler
www.eda.admin.ch
Staatssekretariat
Staatssekretärin:
Livia Leu
Direktion für Völkerrecht DV
Direktorin: Corinne Cicéron Bühler
Konsularische Direktion KD
Direktor:
Johannes Matyassy
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
Direktorin:
Patricia Danzi
www.eda.admin.ch/deza
Direktion für Ressourcen DR
Direktorin:
Tania Cavassini